•
OpenAI hat ein GDP-Wert-Benchmark veröffentlicht, das KI-Modelle anhand realer Berufstätigkeiten bewertet und überraschende Branchenresultate zeigt. Google verstärkt die Entwicklung personalisierter Assistenten mit Gemini, während KI-„Promis“ und neue Rechtsthemen in Hollywood für Aufsehen sorgen. Zudem kooperiert OpenAI mit AMD für eigene Chips zur Unabhängigkeit von Nvidia. Interessanterweise ersetzen manche KI-Berufe mittlerweile automatisierte KI-Systeme. Sam Altman…
•
Die Partneragentur Align AI bietet Unternehmen spezialisierte Teams zur KI- und Automatisierungsimplementierung, um pro Mitarbeiter 10 bis 40 zusätzliche Produktivitätsstunden zu gewinnen. Interessenten können eine kostenfreie Strategieplanung vereinbaren, um KI-Projekte effizient und zielgerichtet umzusetzen.
•
OpenAI hat ein neues Apps SDK und erste Integrationen veröffentlicht, die es ermöglichen, Dienste wie Spotify, Canva, Figma oder Expedia direkt im Chat zu nutzen. Nutzer können etwa eine Playlist erstellen, Designs anpassen oder Urlaubsplanungen vornehmen, ohne den Chat zu verlassen. Zukünftig folgen weitere Dienste wie Uber und DoorDash sowie Monetarisierungsmöglichkeiten für Entwickler. Diese…
•
AgentKit ist OpenAIs neues Tool zum Design von komplexen, mehrstufigen und multimodalen KI-Agenten mit integrierten Sicherheitsmechanismen und vielseitigen Anbindungsoptionen via Model Context Protocol (MCP). Es bietet visuelle Workflow-Knoten, die in Apps wie Webanwendungen eingebettet werden können. Obwohl aktuell manche Drittanbieter breitere Modellunterstützung bieten, punktet AgentKit mit Geschwindigkeit und nahtloser Integration in ChatGPT.
•
Ein Beispiel-Flow demonstriert, wie man per ChatGPT nacheinander eine Spotify-Playlist mit bestimmten Kriterien erstellt, Coverdesigns in Canva anfertigt und daraus Social Media Posts macht – alles im nahtlosen Chat ohne App-Wechsel. Dieser Workflow zeigt den praktischen Mehrwert der neuen Apps-in-Chat-Möglichkeiten von OpenAI.
•
ChatGPT kann nun native Apps wie Spotify, Canva, Figma, Zillow und Expedia integrieren, sodass Nutzer diese Dienste direkt im Chat verwenden können. Mit dem neuen AgentKit lassen sich visuelle und mehrstufige KI-Workflows per Drag & Drop erstellen. Weitere Features sind Instant Checkout für Einkäufe im Chat sowie mobile Updates und neue Kindersicherungen. OpenAI-CEO Sam…
•
Die vorgestellten Tools unterstützen vielfältige Anwendungsfälle: Payman zahlt Nutzern für Aufgaben, SubMagic hilft bei der Bearbeitung von Kurzvideos mit Rabattcode, 11Labs bietet hochwertige KI-Stimmen mit Gratisguthaben, ManyChat automatisiert Social-Media-Kommunikation, und Syllaby unterstützt umfassendes Social-Media-Marketing mit Rabatt. Diese Lösungen können die Produktivität und Effizienz mit KI erheblich steigern.
•
Kundensupport- und Feedback-Daten wachsen oft schneller als man sie auswerten kann. Enterpret fasst alle Rückmeldungen automatisiert zusammen, taggt sie und verknüpft Erkenntnisse mit Kennzahlen wie Umsatz, CSAT und NPS. Canva, Perplexity und Notion nutzen diese Methoden, um u.a. Dashboards, Agenten und Berichte deutlich effizienter zu erstellen. So können Unternehmen der Feedbackflut Herr werden und…
•
monday.com hat mit Morphex ein KI-gestütztes Migrationstool entwickelt, das den Abbau ihres umfangreichen JavaScript-Monolithen von ursprünglich acht auf sechs Monate verkürzt hat und so die Entwicklungsprozesse deutlich effizienter macht.
•
xAI plant eine Finanzierungsrunde von insgesamt rund 20 Milliarden US-Dollar, aufgeteilt in etwa 7,5 Milliarden Eigenkapital und bis zu 12,5 Milliarden als Fremdkapital, um die enormen Chipkäufe bei Nvidia zu finanzieren.