Transparenzhinweis: KI‑generierte Grafiken
Warum wir KI‑Grafiken nutzen
Wir entwickeln unsere Bildwelten mit Hilfe generativer KI. Das erlaubt uns, schnell passende Illustrationen zu erstellen, kreative Ideen auszuprobieren und Ressourcen zu schonen. Alle gezeigten Grafiken stammen aus sogenannten „generativen Modellen“ – sie basieren nicht auf Fotos realer Personen oder Orte, sondern werden von Algorithmen neu erzeugt.
Rechtliche Grundlagen (EU AI Act)
Die EU‑Verordnung über künstliche Intelligenz (Regulation (EU) 2024/1689) verpflichtet Unternehmen, bei bestimmten KI‑Systemen Transparenz zu schaffen. Insbesondere müssen Anbieter von generativen Systemen Audio‑, Bild‑, Video‑ oder Text‑Ausgaben so kennzeichnen, dass sie als künstlich erzeugt erkennbar sind. Wer KI nutzt, um sogenannte „Deepfakes“ zu erstellen – also täuschend echte Bilder, Videos oder Stimmen – muss offenlegen, dass die Inhalte künstlich erzeugt oder manipuliert wurden. Diese Kennzeichnungspflicht gilt auch für KI‑generierte Texte zu Themen von öffentlichem Interesse, es sei denn, ein Mensch hat den Text geprüft und trägt die redaktionelle Verantwortung artificialintelligenceact.eu. Nach dem Zeitplan der EU tritt die Kennzeichnungspflicht am 2. August 2026 vollständig in Kraft weventure.de.
Unser Umgang mit Transparenz
- Kennzeichnung der Bilder: Wir kennzeichnen alle Grafiken auf dieser Website als „KI‑generiert“ in den Bilddateinamen (_ai-generated) und/oder in den Metadaten (z. B.
alt
‑Attribut im HTML‑Code). Damit sind die Bilder maschinenlesbar als künstlich erzeugt markiert, wie es der AI Act verlangt. - Keine Deepfakes: Wir erstellen keine Deepfakes und vermeiden Inhalte, die reale Personen imitieren könnten. Falls wir einmal eine realistische Darstellung nutzen, weisen wir explizit darauf hin, dass die Abbildung künstlich generiert wurde und keinen realen Menschen zeigt.
- Redaktionelle Kontrolle: Bevor eine Grafik veröffentlicht wird, prüfen wir sie manuell und stellen sicher, dass sie unseren Qualitäts‑ und Ethikstandards entspricht. Der AI Act sieht vor, dass bei menschlicher Prüfung die Kennzeichnungspflicht für Texte entfallen kann weventure.de; trotzdem verzichten wir bei Bildern bewusst auf diesen Ausnahmetatbestand, um maximale Transparenz zu gewährleisten.
- Zeitliche Umsetzung: Obwohl die vollständige Kennzeichnungspflicht erst 2026 gilt, setzen wir die Vorgaben bereits jetzt um eur-lex.europa.eu, um Vertrauen aufzubauen und die Nutzung von KI offen zu kommunizieren.
Weitere rechtliche Hinweise
Neben der Kennzeichnungspflicht gibt es weitere Aspekte, die wir ernst nehmen. Personen‑ und Urheberrechte können verletzt werden, wenn KI‑Bilder zu sehr an reale Menschen erinnern oder urheberrechtlich geschützte Werke nachahmen. Deshalb achten wir darauf, keine Bilder zu verwenden, die echten Personen nachempfunden sind, und überprüfen unsere Grafiken auf rechtliche Risiken. Bei Fragen zur Nutzung der Bilder oder zur Einhaltung des AI Acts kannst Du uns jederzeit kontaktieren.